Liebe Mitglieder unserer drei Pfarrgemeinden, liebe BesucherInnen, 

Herzlich willkommen auf unseren Seiten. Schön, dass Sie vorbeischauen. Wir freuen uns über ihren virtuellen Besuch und hoffen, dass sie wichtige Informationen und Anregungen bei uns finden.

Liebe BesucherInnen unserer Seite, wir freuen uns,  dass Sie sich für unsere drei Gemeinden interessieren. Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, zögern Sie nicht und nehmen Kontakt mit uns auf. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und Ihre Anliegen. . 

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. 

Pfarrer Klaus Hösterey,
Diakon Toni Barthel, Gemeindereferentin Andrea Hartmann

Veröffentlichung des gemeinsamen Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung St. Laurentius

Mit großem Bedauern und tiefer Betroffenheit möchten wir Sie über einen Vorfall informieren, der uns als Kirche von Heidingsfeld sehr am Herzen liegt. Aus dem Gutachten der UKAM wurde uns bekannt, dass einem Priester, der früher in unserer Pfarrei als Kaplan tätig war, Taten sexuellen Missbrauchs vorgeworfen werden.

An die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Heidingsfeld richtet Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran folgende Stellungnahme:

Einem Priester, der früher in Ihrer Pfarrei als Kaplan tätig war, werden Taten sexuellen Missbrauchs vorgeworfen, die er in den 1970er Jahren begangen haben soll. Der Priester ist im Jahr 2017 verstorben.

Im Jahr 2010 wurde das Bistum erstmals über die Vorwürfe informiert. Die damals veranlassten Ermittlungen und Maßnahmen waren unzureichend und entsprachen nicht den Leitlinien für den Umgang mit entsprechenden Verdachtsfällen. Alle, die diese Erkenntnis irritiert und verletzt, bitte ich im Namen des Bistums um Entschuldigung.

Bischof Dr. Franz Jung hat nach seinem Amtsantritt 2018 alle bekannten Fälle sexueller Gewalt nach strafbarem Handeln der Beschuldigten prüfen lassen. In diesem Fall war der Beschuldigte bereits verstorben und daher waren keine strafrechtlichen Handlungenmöglich.

Im Jahr 2022 hat das Bistum Würzburg den Fall der Staatsanwaltschaft übermittelt zur Überprüfung auf strafbares Fehlverhalten von Verantwortungsträgern. Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren eingestellt, da kein ausreichender Anfangsverdacht festgestellt wurde. Auch das Gutachten der UKAM kommt zu dem Ergebnis, dass es keine Anhaltspunkte für Versäumnisse der Würzburger Verantwortungsträger nach weltlichem Strafrecht gäbe.“

Wir als gemeinsamer Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung St. Laurentius möchten ausdrücklich unser Mitgefühl und unsere Unterstützung für die betroffenen Personen aussprechen. Solche Vorfälle stehen in absolutem Widerspruch zu unseren Werten und Prinzipien. Wir werden deshalb die Erinnerungskultur an diesen Priester verändern.

Auch wenn der betreffende Priester nicht mehr lebt, nehmen wir diese Angelegenheit sehr ernst. Das Bistum überprüft ständig, inwiefern wir als Kirche von Würzburg aus diesem Vorfall lernen und Maßnahmen ergreifen können, um sicherzustellen, dass so etwas in Zukunft nicht mehr geschieht.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Angelegenheit. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass sich alle, die von Missbrauch in der Kirche betroffen sind, an die Anlaufstellen im Bistum wenden können. Informationen dazu finden sich in der Kirche St. Laurentius, Zur Heiligen Familie und St. Bruno sowie unter

https://www.bistum-wuerzburg.de/seelsorge-hilfe-beratung/missbrauch

Weg nach Emmaus

„Ostern – das bedeutet für uns Christen: Jesus ist auferstanden. Die Bibel berichtet ganz unterschiedlich…

Weiterlesen
Nach oben scrollen