Adventliche Angebote in der Pfarreiengemeinschaft

In der nächsten Zeit dürfen wir sie herzlich zu ganz unterschiedlichen Angeboten einladen. Vielleicht ist ja was passendes für Sie und ihre Familie dabei. Wir freuen uns auf Sie und auf die Begegnung und die Gemeinschaft, die ermöglicht wird.

Leider sind noch nicht alle Plakat fertig, deshalb wird der Artikel laufend ergänzt.

Wochenende 22. und 23. November in St. Laurentius
Der Adventsbasar des Bastelkreises hat geöffnet. Neben vielen tollen gebastelten Kostbarkeiten gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Waffeln.
Uhrzeiten für den Verkauf: Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 13.30 Uhr
Am Sonntag gibt es nach dem Vorstellgottesdienst mit den Kommunionkindern zu Christkönig, die Möglichkeit die Küche zuhause kalt zu lassen und gemeinsam im Pfarrheim Lasagne zu essen. Der Gottesdienst wird vom chor.raum mitgestaltet.

Der Kindergarten Zur Heiligen Familie braucht unsere Hilfe. Der Garten soll umgebaut werden, deshalb hat sich der Kindergarten bei der Spardabank um eine mögliche Förderung beworben. Dazu braucht es möglichst viele Menschen, die ihre Stimme spenden. Alle notwendigen Infos finden Sie auf dem Plakat. Die Aktion endet am 4. Dezember. Schnell sein lohnt sich für unseren Kindergarten.

Das Konzert der Laurentius-Musikanten findet am Sonntag, 14. Dezember um 17.00 Uhr statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit bei Glühwein, Punsch und Plätzchen noch ein bisschen zu verweilen. Die Ministranten erwarten uns nach dem Konzert.

Rorategottesdienste finden in St. Laurentius immer freitags um 6.00 Uhr statt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück, so dass jung und alt gestärkt in den Alltag starten kann und noch rechtzeitig in der Schule oder im Büro ist. Termine sind: 5. / 12. und 19. Dezember

Rorategottesdienste finden ebenso in St. Bruno statt. Diese sind an den Donnerstagen um 6.30 Uhr. Ebenfalls mit anschließenden gemeinsamen Frühstück. Die Termine sind: 4. / 11. und 18. Dezember

Das Advents-Konzert des Projektorchesters Würzburg ist am Freitag, 19. Dezember um 18.30 Uhr in der Kirche St. Bruno. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten von St. Bruno sind erwünscht.

Eine zweiteilige Adventsandacht gemeinsam mit dem Kirchenchor bietet Julian Thurn an. Diese finden am Freitag, 5.12. um 18.00 Uhr in St. Laurentius unter dem Motto „Der wunderbare Tausch – Prolog“ und am Freitag, den 19.12. um 18.00 Uhr in der Heiligen Familie unter dem Motto „Der wunderbare Tausch – Lichtfeier“ statt. Ursprünglich war für den zweiten Termin St. Bruno vorgesehen. Bitte beachten Sie dieses. Im Anschluss gibt es eine Begegnung bei Glühwein und Punsch.

Das Treffen der Sternsinger von St. Laurentius findet am Samstag, 20.Dezember um 13.00 Uhr im Pfarrheim statt. Gerne dürft ihr euch eure Freunde mitbringen, die Lust haben dabei zu sein. Oder ihr geht als Familie mit.


Das Vorbereitungstreffen der Sternsinger von St. Bruno mit Sternsingerfilm und Gewandausgabe findet in St. Bruno am Sonntag, 7. Dezember nach dem Gottesdienst etwa 11.30 Uhr statt.


Die Sternsinger in der Heiligen Familie bereiten sich in den Jugendgruppen ebenfalls schon auf ihren Einsatz vor.

Die Kinderkrippenfeiern in unseren drei Pfarreien brauchen ebenso Vorbereitung. In allen drei Pfarreien braucht es Kinder, die mitspielen, als Maria oder Josef, als Hirte oder Engel. Ebenso sind ältere Kinder eingeladen bei den Texten zu helfen, da unsere Darsteller keine Texte auswendig lernen müssen.

Probe für Zur Heiligen Familie Montag, 22.Dezember um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche. KInderkrippenfeier am 24. Dezember um 15.00 Uhr

Probe für St. Laurentius: Montag, 22. Dezember um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. Kinderkrippenfeier dann am 24. Dezember um 15.00 Uhr

Probe für St. Bruno: Montag, 22. Dezember um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Kinderkrippenfeier dann am 24. Dezember um 16.15 Uhr


Im Steinbachtal wird es wieder einen lebendigen Adventskalender geben. Jeden Abend öffnet eine Familie oder Gruppierung bei sich das Fenster. Gemeinsam wird gesungen, Geschichten und Texten gelauscht. Anschließend wird oft noch gemeinsam eine Tasse Tee oder ähnliches getrunken. Sie müssen niemanden kennen um sich beschenken zu lassen!


Nach oben scrollen