SBR

Herbstfest des Reuterhauses

Das Reuterhaus lädt zu einem Herbstfest am Freitag, 31.10.2025 ein. Mit dieser Einladung verbindet sich der Dank des Reuterhauses für die vielfältigen Hilfen, die die Bewohner von den christlichen Gemeinden bekommen hat:- ein großer Sonnenschutz für die Familien mit kleinen Kindern, Kinderfahrräder, Sprachförderung, Hilfen bei der Wohnungsvermittlung und vieles mehr. Schauen Sie doch einfach mal […]

Herbstfest des Reuterhauses Weiterlesen »

Weg nach Emmaus

„Ostern – das bedeutet für uns Christen: Jesus ist auferstanden. Die Bibel berichtet ganz unterschiedlich darüber. Jahr für Jahr hören wir an Ostermontag dieselbe Geschichte aus dem Lukas-Evangelium. Die Begegnung zweier Jünger mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus“ . Hier einmal anders betrachtet.“ Toni Barthel

Weg nach Emmaus Weiterlesen »

Gedenkgottesdienst 16. März

Ein ökumenischer Gottesdienst für alle katholischen und evangelischen Gemeinden in Heidingsfeld und im Steinbachtal:  Das gab es noch nie.  Die Erinnerung an die schreckliche Bombardierung Heidingsfelds am 16. März 1945, das Gedenken der Opfer dieser Nacht und die Mahnung zum Frieden in unserem Land und weltweit führten weit über 100 Christen am 16. März 2025

Gedenkgottesdienst 16. März Weiterlesen »

Erinnerungsweg 16. März

Der Erinnerungsweg führte am Sonntag, 16.03.2025 an jene Stellen im Städtle, die besonders von der Bombardierung Heidingsfelds am 16. März 1945 betroffen waren und von denen Zeitzeugen berichteten: Kirche St. Paul gegenüber der Jahnhöhe – Klingenstraße- Nikolausspital – Rathausplatz – Kloster der Armen Schulschwestern – Ruppertsgasse – Kirche St. Lauentius. Berichte der Zeitzeugen, Gebete und

Erinnerungsweg 16. März Weiterlesen »

Zeitzeugen 16. März

Bilder von den Gesprächen mit den Zeitzeugen der Zerstörung Heidingsfelds am 16. März1945. in der evangelischen Kirche St. Paul in Heidingsfeld am 14.03.2025. anlässlich des Gedenkens an die Zerstörung Heidingsfelds vor 80 Jahren. Viele Zuhörer lauschen gespannt den sehr persönlichen und bewegenden Schilderungen der Zeitzeugen, die von Eberhard Schellenberger, ehemaliger Leiter des Regionalstudios Mainfranken des

Zeitzeugen 16. März Weiterlesen »

Bastelidee: Gartenlampions selbermachen Eine Anleitung

Vielleicht ist in diesem Sommer, der uns so oft Regen bringt in den Ferien mal Zeit was kreativ zu gestalten.  Zur Belohnung kann man dann auch gemeinsam etwas kühlere Abende genießen, an denen man sich gerne in den Garten setzt und nach dem Sommertag die frische Luft genießt. Einen warmen Pullover übergestreift oder eingewickelt in

Bastelidee: Gartenlampions selbermachen Eine Anleitung Weiterlesen »

Nach oben scrollen