Stellenausschreibung als Beschäftigte / Beschäftigter im Pfarrbüro mit 31,5 Std in der Woche

Gerne können Sie sich bewerben. Bitte beachten Sie die Stellenausschreibung im Anhang und richten Sie ihre aussagekräftige Bewerbung an Bischöfliches OrdinariatFrauClaudia MederSterngasse 1697070 Würzburg Gerne können Sie aber auch im Pfarrbüro anrufen falls Sie Fragen haben.

Stellenausschreibung als Beschäftigte / Beschäftigter im Pfarrbüro mit 31,5 Std in der Woche Weiterlesen »

Weg nach Emmaus

„Ostern – das bedeutet für uns Christen: Jesus ist auferstanden. Die Bibel berichtet ganz unterschiedlich darüber. Jahr für Jahr hören wir an Ostermontag dieselbe Geschichte aus dem Lukas-Evangelium. Die Begegnung zweier Jünger mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus“ . Hier einmal anders betrachtet.“ Toni Barthel

Weg nach Emmaus Weiterlesen »

Der Papst, der an die Ränder ging

Erste Reaktion von Bischof Dr. Franz Jung auf den Tod von Papst Franziskus Würzburg/Rom (POW) Am Ostermontag, 21. April, ist Papst Franziskus in Rom gestorben. Bischof Dr. Franz Jung hat sich in einer ersten Reaktion zum Tod des Papstes geäußert: „Heute hat der himmlische Vater unseren Papst Franziskus nach kurzem Leiden und einem erfüllten Leben zu

Der Papst, der an die Ränder ging Weiterlesen »

Rundbrief April 25 Für die Pfarreiengemeinschaft

Liebe Gemeindemitglieder aus St. Laurentius, Zur Heiligen Familie und St. Bruno,vor den Kar- und Ostertagen möchten ich Sie gerne wieder über den aktuellen Stand der Dinge informieren. Gerne darf dieser Rundbrief weitergeleitet oder kopiert werden. Personal-AusfälleHier hat sich noch nicht viel geändert. Petra Bohnet ist noch im Krankenstand und wird wohl auch noch eine Weile

Rundbrief April 25 Für die Pfarreiengemeinschaft Weiterlesen »

Gedenkgottesdienst 16. März

Ein ökumenischer Gottesdienst für alle katholischen und evangelischen Gemeinden in Heidingsfeld und im Steinbachtal:  Das gab es noch nie.  Die Erinnerung an die schreckliche Bombardierung Heidingsfelds am 16. März 1945, das Gedenken der Opfer dieser Nacht und die Mahnung zum Frieden in unserem Land und weltweit führten weit über 100 Christen am 16. März 2025

Gedenkgottesdienst 16. März Weiterlesen »

Erinnerungsweg 16. März

Der Erinnerungsweg führte am Sonntag, 16.03.2025 an jene Stellen im Städtle, die besonders von der Bombardierung Heidingsfelds am 16. März 1945 betroffen waren und von denen Zeitzeugen berichteten: Kirche St. Paul gegenüber der Jahnhöhe – Klingenstraße- Nikolausspital – Rathausplatz – Kloster der Armen Schulschwestern – Ruppertsgasse – Kirche St. Lauentius. Berichte der Zeitzeugen, Gebete und

Erinnerungsweg 16. März Weiterlesen »

Zeitzeugen 16. März

Bilder von den Gesprächen mit den Zeitzeugen der Zerstörung Heidingsfelds am 16. März1945. in der evangelischen Kirche St. Paul in Heidingsfeld am 14.03.2025. anlässlich des Gedenkens an die Zerstörung Heidingsfelds vor 80 Jahren. Viele Zuhörer lauschen gespannt den sehr persönlichen und bewegenden Schilderungen der Zeitzeugen, die von Eberhard Schellenberger, ehemaliger Leiter des Regionalstudios Mainfranken des

Zeitzeugen 16. März Weiterlesen »

Wunderbar geschaffen – unsere Verbunden mit den Frauen auf den Cookinseln

Die Cookinseln faszinieren mit ihrer atemberaubenden Lage im Pazifischen Ozean und ihrer farbenfrohen und reichen Vegetation. Voll Dankbarkeit dafür finden sich die Christinnen, die den Weltgebetstag 2025 vorbereitet haben, im Lobpreis des Psalms 139 wieder. Doch machen sie uns – das sind Christinnen aus ca. 150 Ländern, die sich am Weltgebetstag beteiligen – auch auf

Wunderbar geschaffen – unsere Verbunden mit den Frauen auf den Cookinseln Weiterlesen »

Nach oben scrollen