Christi Himmelfahrt 2024 – Gottesdienst im „Paradies“ der Armen Schulschwestern

Wenn der Hanns zur Schule ging,stets sein Blick am Himmel hing.Nach den Dächern, Wolken, Schwalbenschaut er aufwärts allenthalben.Vor die eignen Füße dicht,ja, da sah der Bursche nicht,also daß ein jeder ruft: „Seht den Hanns Guck-in-die-Luft!“Einst ging er an Ufers Randmit der Mappe in der Hand.Nach dem blauen Himmel hochsah er, wo die Schwalbe flog,also daß […]

Christi Himmelfahrt 2024 – Gottesdienst im „Paradies“ der Armen Schulschwestern Weiterlesen »

Geh aus mein Herz und suche Freud – ökumenischer Bittgang

Ökumenischer Arbeitskreis Heidingsfeld Geh aus mein Herz und suche Freud –mit diesem schönen Lied haben am Sonntag, 5. Mai 2024 ca. 90 Christen den ökumenischen Bittgang vor der Kirche St. Paul begonnen. Pfarrerin Christel Mebert griff das Motto „Du bist eingeladen geh mit uns“ – auf und entfaltete es anhand von einigen Bibelstellen. Mit einem

Geh aus mein Herz und suche Freud – ökumenischer Bittgang Weiterlesen »

„Good bye und welcome“ – Ein kleiner Eindruck

Pfarrer Wolfgang Bier wurde im Steinbachtal ohne Pauken, aber mit Trompeten verabschiedet. Seine alten Kameraden von der Bundeswehr, aber auch die Laurentiusmusikanten ließen es sich nicht nehmen ihn gebührend zu verabschieden. Dekan Stefan Gessner übereichte ihm die bischöfliche Entlassungsurkunde und sprach den Dank für die geleistete Arbeit aus. Die Ehrenamtlichen hatten ein tolles Buffet organisiert, Bier und

„Good bye und welcome“ – Ein kleiner Eindruck Weiterlesen »

Unsere Zukunft in der Pfarrei „Zur Heiligen Familie“

unter diesem Motto fand am Samstag, 20. April in der Kirche „Zur Hl. Familie“ ein Info- und Diskussionsabend statt. Eingeladen hatte die Kirchenverwaltung und das Gemeindeteam. Erfreulicherweise besuchten diesen Abend über 100 Interessierte, darunter auch viele Jugendliche. Zu Beginn informierten Elisabeth Huppmann und Thomas Göbel, beide Mitglieder im Gemeindeteam über die aktuelle Situation. Beide bekräftigten,

Unsere Zukunft in der Pfarrei „Zur Heiligen Familie“ Weiterlesen »

„Lectio Divina“ online: Bibel lesen mit Herz und Verstand

Würzburg (POW) Sich inmitten des Alltags Zeit nehmen, die Bibel zu lesen und neu zu entdecken, dazu lädt der Arbeitskreis „Lectio Divina“ im Bistum Würzburg ein.Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des

„Lectio Divina“ online: Bibel lesen mit Herz und Verstand Weiterlesen »

Erstkommunion in St. Laurentius 2024

Am weißen Sonntag sind hier in St. Laurentius 28 Kinder zur Erstkommunion gegangen. Die Kirche war brechend voll und surrte wie ein Bienenstock. Gestartet ist die Gruppe der Kommiunionkinder im Hof der Walther-Schule von dort sind sie begleitet von den Laurentiusmusikanten und den Ministranten, sowie Pfarrer Hösterey und Gemeindereferentin Hartmann zur Kirche gelaufen. Ebenso waren

Erstkommunion in St. Laurentius 2024 Weiterlesen »

Ostern in der Pfarreiengemeinschaft mit St. Bruno

Einige Eindrücke von den Gottesdiensten an den Ostertagen in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Gottesdienste waren gut besucht und vor allem musikalisch wunderbar durch unsere Musiker und unsere Sänger und Sängerinnen gestaltet. Schön, war zu sehen, dass an allen Tagen Ministranten ihren Dienst mit Engagement versehen haben. Besonderen Dank auch an die Küster und Küsterinnen und den

Ostern in der Pfarreiengemeinschaft mit St. Bruno Weiterlesen »

Tosender Beifall für Paul Reder – Der neue Weihbischof

Würzburg (POW) Um 12.01 Uhr erklingt lauter Applaus im Würzburger Kiliansdom. Jetzt wissen die etwa 500 Menschen vor Ort und alle, die das Mittagsgebet über das Internet verfolgen, wie der neue Würzburger Weihbischof heißt: Paul Reder. Die spannungsvolle Erwartung, die beim Orgelspiel von Professor Stephan Schmidt im Dom liegt, ist spürbar. Dann tritt Bischof Dr.

Tosender Beifall für Paul Reder – Der neue Weihbischof Weiterlesen »

Firmgottesdienst mit Bischof Franz Jung

Raten Sie mal, was ist in der Kirche los, wenn an einem Donnerstag-Nachmittag um 15.00 Uhr die ganze St. Laurentius-Kirche brechend voll ist und eine lange Schlange von jungen gut gekleideten Frauen und Männern vor der Tür wartet sowie die Fahnen aufgezogen sind? Richtig – dann ist Firmung.   43 Jungen Menschen hat Bischof Franz Jung

Firmgottesdienst mit Bischof Franz Jung Weiterlesen »

Nach oben scrollen