Prävention ist aktiver Schutz für alle

Die Briefe für unsere vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind verpackt und werden in den nächsten Tagen ausgetragen oder mit der Post kommen. Es ist toll zu sehen, wieviel ehrenamtliches Engagement wir in unserer Pfarreiengemeinschaft haben. Mehr als 285 Briefe mussten gepackt, sortiert und etikettiert werden.

Vielleicht fragt sich der eine oder die andere, warum bekomme ich einen Brief oder warum ich nicht? Nun das liegt daran, dass wir uns an das Prüfraster der Diözese gehalten haben. Einige unserer Ehrenamtlichen bekommen erst im Oktober ein Schreiben, da sie nur eine Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben müssen.

Doch wie verfahre ich wenn ich jetzt einen Brief bekommen habe?

Dem Schreiben liegt eine Bestätigung bei, das berechtigt zur kostenlosen Beantragung eines Führungszeugnisses. Wenn es angekommen ist, muss es ins Dekantsbüro Würzburg geschickt werden, mit dem beiliegenden grünen Begleitschreiben, von dort bekommen wir dann die Rückmeldung, dass alles okay ist.

Außerdem liegen zwei Schreiben bei, die zu unterschreiben sind, die Selbstauskunftserklärung und die Anerkennung der Präventionsordnung, diese Unterschriften müssen mit dem gelben Begleitschreiben an das Pfarrbüro zurück. Die Präventionsordnung finden Sie hier.

Im Anschreiben sind Termine für mögliche Präventionsschulungen. Die Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro bzw. die angegebene Email-Adresse. Nach der Schulung gibt es eine Bestätigung. Eine Kopie davon brauchen wir im Pfarrbüro zur Dokumentation.

Vielen Dank, dass Sie bereit sind, diesen Schritt mit uns zu gehen. Ihr Pastoralteam von Heidingsfeld und St. Bruno

Nach oben scrollen