Liebe Gemeindemitglieder aus St. Laurentius, Zur Heiligen Familie und St. Bruno,
vor den Kar- und Ostertagen möchten ich Sie gerne wieder über den aktuellen Stand der Dinge informieren. Gerne darf dieser Rundbrief weitergeleitet oder kopiert werden.
Personal-Ausfälle
Hier hat sich noch nicht viel geändert. Petra Bohnet ist noch im Krankenstand und wird wohl auch noch eine Weile ausfallen. Die zweite Stelle im Pfarrbüro konnte noch nicht besetzt werden, wird aber in Kürze ausgeschrieben. Frau König konnte ihre Stunden aufstocken, so dass der normale Betrieb weiter geleistet werden kann. Allerdings müssen weiterhin die Pfarrbüros in St. Bruno und Zur Heiligen Familie für Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Gerne heißen wir sie im Pfarrbüro St. Laurentius zu den Öffnungszeiten oder auch telefonisch willkommen. Dienstags von 9.00 – 11.00 Uhr ist Frau König im Pfarrbüro persönlich zu erreichen.
Pfarrer Hösterey ist weiter im Krankenstand. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Andrea Hartmann, Gemeindereferentin und Diakon Toni Barthel gerne zur Verfügung.
Gottesdienste
Im Mai entfallen alle Werktagsgottesdienste. Die Werktagsgottesdienste werden wir im Juni wieder aufnehmen können. Der Gottesdienst am 1. Mai und der Gottesdienst am 25. Mai um 8.30 Uhr entfallen. Der Bittgang findet an diesem Tag statt. Ebenso das Pfarr- und Kindergartenfest St. Bruno mit einer FamilienWortGottesFeier
Ostergottesdienste
Die Ostergottesdienste sind alle so wie geplant und im Pfarrbrief veröffentlicht gewährleistet. Pfarrer Joseph Grayland wird die Tage mit uns feiern. Am Karfreitag leitet Diakon Toni Barthel den Gottesdienst in St. Laurentius. Im Anhang ist ein Plakat, in dem alle Gottesdienste gelistet sind, ebenso in der Gottesdienstordnung. Wir freuen uns auf die österliche Feierlichkeiten und laden herzlich ein.
Den Gründonnerstag feiern wir als Pfarreiengemeinschaft zusammen in der Heiligen Familie, anschließend laden wir zur Agape in den Pfarrsaal ein. Die Kommunion wird an diesem Tag in beiden Gestalten ausgeteilt. Dazu stellen wir uns in mehreren Kreisen in der Kirche auf um so die Mahl-Gemeinschaft zu spüren.
Zur Karfreitagsliturgie sind Sie eingeladen zur Kreuzverehrung eine Blume mitzubringen. Diese können Sie beim Kreuz ablegen.
Selbst gestaltete Osterkerzen und auch Osterspeisen werden in den Gottesdiensten gesegnet.
Osterkerzen können gemeinsam am Samstag, den 19. April ab 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen gestaltet werden. Material (Stumpenkerzen und Wachs) ist vorhanden, bitte Messer und Brettchen selbst mitbringen.
Bußgottesdienst
Der geplante Bußgottesdienst am Palmsonntag entfällt. Wir laden herzlich innerhalb des Pastoralen Raumes nach Rottenbauer St. Josef ein. Die Gemeinde hat dort gemeinsam ein Fastentuch gestaltet. Dort findet am Dienstag, den 8. April um 19.00 Uhr ein Bußgottesdienst mit diesem Tuch statt.
Außerdem weisen wir auf die Beichtgelegenheiten bei den Franziskaner und dem Augustiner hin. Pfarrer Leineweber steht ebenfalls für persönliche Gespräch jetzt vor Ostern bereit. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro und vereinbaren einen Termin.
Schreiben von GV Dr. Jürgen Vorndran zur Veröffentlichung des Gutachtens
Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden,
mit der Veröffentlichung des Gutachtens der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) am 8. April 2025 steht ein Meilenstein auf unserem Weg „Gemeinsam für eine sichere Kirche“ bevor. Wir wollen aus der Aufarbeitung der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Dafür sind gute Information und Kommunikation von großer Bedeutung. Daher weisen wir auf wichtige Termine hin, an denen Sie sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen können.
Information: Pressekonferenzen zu Veröffentlichung und erster Stellungnahme
Sie sind eingeladen, sich selbst mit dem Gutachten und seinen Ergebnissen auseinanderzusetzen. An folgenden Daten können Sie die Vorstellung des Gutachtens sowie die erste Stellungnahme unseres Bischofs verfolgen.
– Die Veröffentlichung des Gutachtens durch die UKAM findet statt am Dienstag, 8. April 2025 um 13 Uhr.
– Bischof Franz wird sich am Montag, 14. April 2025 um 10 Uhr vor Pressevertretern zum Gutachten äußern.
Beide Pressekonferenzen werden online sowie auf TV Mainfranken (Kabel) übertragen. Die Links zu den Live-Streams finden Sie vorab auf:
biwue.de/sichere-kirche
Kommunikation: Miteinander ins Gespräch kommen
Nach der Veröffentlichung des Gutachtens wollen wir Möglichkeiten des Austauschs schaffen. Am Dienstag, den 15. April gibt es eine Videokonferenz für Ehrenamtliche um 19.00 Uhr. Am Mittwoch, den 16.April wird es in allen Pastoralen Räumen unseres Bistums ein besonderes seelsorgliches Gesprächsangebot für die Gläubigen vor Ort geben. Es stehen Ihnen Seelsorger zum Gespräch zur Verfügung. Dieses Angebot findet statt:
Pfarrheim St. Laurentius Mittwoch, 16. April um 20.00 Uhr
Für aufkommende Fragen an das Bistum Würzburg steht in den Tagen nach der Stellungnahme des Bischofs eine Hotline bereit. Sie erreichen diese unter: 0931 / 38 655 655
Zeiten: 14.04.:13.00-18.00 Uhr 15.04 – 17.04.:8.00-18.00 Uhr 18.04.: 8.00-13.00 Uhr
Herzlich danken wir Ihnen für Ihr Engagement „Gemeinsam für eine sichere Kirche“!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gute restliche Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung und
dann ein gesegnetes Osterfest.
Ihre Andrea Hartmann, Gemeindereferentin